EMPLOYER-BRANDING GUIDE FÜR TOURISMUSBETRIEBE

Recruiting im Tourismus 2026: Was potenzielle Bewerber wirklich sehen wollen.

Die wichtigsten Infos aus dem Beitrag

Kurz zusammengefasst.

Der Markt ändert sich – und warum Sichtbarkeit trotzdem zählt

Der extreme Personalmangel 2022 hat sich entschärft, dennoch bleibt der Wettbewerb um passende Bewerber:innen hoch. Entscheidend ist Vorqualifizierung: Wer sein Arbeitsumfeld offen zeigt (Team, Takt, Unterkunft, Freizeit, Entwicklung), bekommt weniger, aber qualitativ bessere Bewerbungen – und spart Zeit in Sichtung & Erstgesprächen.

International denken: Viele Tiroler Betriebe rekrutieren saisonal international. Planen Sie gezielte Werbemittel in Englisch (ggf. Untertitel DE/IT/ES) und passen Sie Bildsprache & Benefits an: Anreise, Unterkunft, Region, Saisonvertrag.
So erreichen Sie Kandidat:innen im Ausland früh – und schaffen realistische Erwartungen.

Bildercollage mit Servicekräften bzw. Mitarbeitenden im Tourismus in Tirol

Was Gen Z & Co. wirklich wissen wollen

Gen Z (Generation 1995 bis 2010) macht 2025 ganze 25% der Workforce aus.
Junge Fachkräfte suchen Bedeutung im Berufsalltag und Identifikation mit dem Unternehmen.
Neben Gehalt sind diese Punkte bewerbungsentscheidend:

5 Formate, die Vertrauen schaffen - inkl. effektiver Beispiele

Hier finden Sie eine Auswahl an Formaten, die ich gemeinsam mit Tourismusbetrieben umsetze – einfach, verständlich, effektiv und vor allem authentisch.

  • Ein Tag als Rezeptionist:in/Koch/Housekeeper:in
    Dynamischer 3–4-Momente-Zusammenschnitt aus der Schicht.
    Abschluss mit einem ehrlichen Satz der Person: „Was ich an meinem Job am meisten mag/schätze …“

  • Interne Mitarbeiterevents
    Nutzen Sie Unternehmungen wie Weihnachtsfeiern, Törggelen, Firmenlauf u. v. m. unbedingt für Ihr Employer Branding. Ich begleite Ihre Veranstaltung diskret und erstelle daraus ein Reel oder Video, das den Zusammenhalt in Ihrem Betrieb zeigt.

  • Freizeitgestaltung rund um den Job
    Zeigen Sie authentisch, wie das Team seine Freizeit im Zusammenhang mit der Anstellung gestaltet – und so einen wichtigen Ausgleich schafft.
    Beispiel: „Nach dem Frühdienst geht’s noch auf die Piste“ oder „… an den See“.
    > Hier können Sie Benefits ideal platzieren!

  • Onboarding & Entwicklung
    Machen Sie den Onboarding-Prozess sichtbar. Eine neue Anstellung bringt oft Unsicherheit mit sich – so nehmen Sie Bewerber:innen diese Hürde.
    Wichtig: kurz, konkret und am besten mit der zukünftigen Mentor:in als Erzähler:in.

  • Hotelg’schichtn
    Zeigen Sie treue, langjährige Mitarbeiter:innen. Lassen Sie sie über ihre Zeit in Ihrem Unternehmen sprechen – sie sind Teil Ihrer Unternehmensidentität.

So läuft die Produktion – ein Drehtag, sechs Assets

Wie läuft so ein „Drehtag“ ab? Wie lange dauert er? Wie hoch ist der Aufwand für mich als Inhaber oder Führungskraft?
Hier eine kleine Übersicht über die Schritte in einer Zusammenarbeit:

  1. Vorbereitung: Erstgespräch in Präsenz (oder Online), Themenpriorisierung und Zielgruppendefinierung
    Dauer: ca. 2 Stunden.

  2. Dreh: Alleine, oder als kleine Crew. Möglichst mit natürlichen Licht. Keine Skripts, nur Stichpunkte. Auf Wunsch können während des Drehs auch vereinzelt Fotos gemacht werden.
    Dauer: Bis 6 Stunden

  3. Postproduktion & Formate: Hochformat-Videos (9:16), Querschnitt für Karriereseiten.
    Inklusive Untertitel DE/EN, Varianten für Paid/Organic.
    Dauer: Die Nachbearbeitung von allen Reels dauert zwischen 1-2 Wochen – auf Wunsch kann eine schnellere Bearbeitung vereinbart werden.

Qualität & „Echt“ schließen sich nicht aus: Wir halten O‑Töne roh (kein Teleprompter), aber sorgen für exzellente Ton‑ und Bildqualität. Ergebnis: glaubwürdig und angenehm anzusehen.


Will man auf Dauer hochwertigen Content erstellen, dann sollte man auf langfristige Zusammenarbeit mit Content Creatoren und Werbeagenturen setzen.
>Hier finden Sie mein Social-Media Angebot.

Distribution: Dort, wo Bewerber:innen wirklich sind

Guter Content gewinnt durch Reichweite, aber er muss auch richtig veröffentlicht werden. 
Interessanter Artikel dazu: TikTok-Reichweite/Marktdaten Europa 2024

Diese Kanäle bringen Ihre Recruiting-Botschaften zu passenden Kandidat:innen:

So wird der Erfolg der Kampagne bemessen

Wie können Sie als Betrieb den Erfolg einer Recruiting Video Kampagne bemessen, bzw. tracken?

Auf dieser Auswertung entscheiden wir gemeinsam die nächsten Schritte – Themen priorisieren, Formate schärfen, Distribution nachjustieren. Wenn Sie merken, dass genau diese Art der Analyse Zeit spart und die Qualität der Bewerbungen erhöht, führen wir das Gespräch weiter und setzen den Prozess für Ihren Betrieb auf.

Julian Haberl, Gründer von JH-Creative, im Portrait – professioneller Foto- und Videograf aus Tirol.

Ihr Ansprechpartner zum Thema Content

Julian Haberl, Foto- & Videograf aus Tirol

Seit fast 15 Jahren beschäftige ich mich mit visuellen Medien –  davon 8 Jahre bereits professionell.

 

Was als Hobby mit einer einfachen Kamera begann, ist heute mein täglich Brot: Unternehmen mit Videos und Fotos sichtbar zu machen.

Meine Leidenschaft für Schnitt und Nachbearbeitung begleitet mich seit meiner Jugend – heute setze ich sie gezielt ein, um Betrieben in Tirol eine starke Social-Media-Präsenz zu verschaffen.

Mein Anspruch: Klare Abläufe, verlässliche Ergebnisse und Inhalte, die Wirkung zeigen.

Ich freue mich auf ein gemeinsames Gespräch und bin gespannt von Ihrem Projekt zu hören.

Auch interessant:

Logo von JH-Creative – Julian Haberl, professioneller Foto- & Videograf aus Tirol

+43 660 4917874
contact@jh-creative.eu

Julian Haberl | JH-Creative
Essacherweg 8
A-6065 Thaur

© Julian Haberl

Datenschutz

Nach oben scrollen