Imagefilm für Unternehmen in Tirol – was wirklich zählt

Mehr als schöne Bilder: Ein guter Imagefilm schafft Vertrauen, macht euer Angebot verständlich –
und zeigt was dein Unternehmen ausmacht.

Julian Haberl – zuletzt aktualisiert am 24.09.2025

Imagefilm lohnt sich das?

Kurz zusammengefasst.
Person fotografiert Sonnenuntergang mit dem Smartphone – Farbakzent im Display vor monochromer Kulisse

Ein Imagefilm ist mehr als nur einfache Werbung

Sie sind Statements, Versprechen oder eine Einladung.
Und oft der erste echte Berührungspunkt zwischen euch und euren Kunden oder zukünftigen Mitarbeitenden.

Gerade in Tirol – einem emotional geprägten Markt –
zählt Vertrauen mehr als jede andere Metrik im Marketing.

Ein stimmiger Imagefilm bringt nicht nur euer Angebot auf den Punkt, sondern zeigt die Menschen dahinter.

 

Auch interessant: Recruiting Videos für dein Unternehmen

So läuft ein Projekt mit mir ab

Ob Dienstleister, Produktionsbetrieb oder Hotel – ich passe mich euren Abläufen an.
Mein Prozess ist flexibel und effizient – abgestimmt auf das, was euch wichtig ist und wirklich Sinn macht.

Kennenlernen & Zielklärung
Was wollt ihr erreichen? Was soll vermittelt werden? Wir sprechen offen über Zielgruppe, Botschaft, Budget.

 

Konzept & Storyboard
Entweder ihr bringt eine Idee mit – oder ich entwickle eine passende Storyline. Ohne Fachchinesisch. Dafür mit Substanz.

 

Produktion
Wir filmen das, was den Kern eures Unternehmens ausmacht: Menschen, Abläufe, Atmosphäre – genau geplant, aber ohne
gezwungene Szenen.

 

Postproduktion & Übergabe
Schnitt, Sound, Feinschliff – und dann bekommt ihr den fertigen Film zur Abnahme. Änderungswünsche? Kein Problem.

 

Flexibel im Setup – stark im Ergebnis

Kleinere Projekte

Setze ich kostenschonend als Solo-Filmer um.
Ideal für Einzelunternehmen, neue Praxen oder ambitionierte Start-Ups und Restaurants die mit einem professionellen, aber schlanken Auftritt in die Sichtbarkeit starten wollen. Dabei behalte ich alle technischen und kreativen Aspekte im Blick – vom Storytelling bis zum sauberen Schnitt – ohne dass ein großes Team nötig ist.
Das spart Ressourcen und ermöglicht trotzdem hochwertige Ergebnisse.

Größere Produktionen

Für größere Produktionen greife ich auf ein eingespieltes Team zurück.
Damit kann ich auch komplexe Projekte mit mehreren Kameraeinheiten, professionellem Licht- und Tontechnik-Setup sowie Regiearbeit effizient und hochwertig umsetzen.
So bleibt die Produktion flexibel, aber auch auf hohem technischen und inhaltlichen Niveau.

Ein junger Mann beim präzisen Mauern mit Kelle und Ziegel – Fokus auf Handwerk und Konzentration

Häufige Fragen zu Imagefilmen

Was kostet ein Imagefilm?

Das hängt von Aufwand, Länge und Zielen ab. Kleinere Produktionen starten im niedrigen vierstelligen Bereich.
Ich arbeite transparent und stets ohne versteckte Kosten. Das Budget wird vor der Produktion festgelegt.

Wie lange dauert die Umsetzung?

Je nach Umfang des Projekts und dem anschließenden Output.
Ein guter Richtwert ist zwischen 2 und 6 Wochen vom Briefing bis zum fertigen Film.

Gibt’s auch eine Versionen für Web- oder Social Media Kanäle?

Klar. Ich liefere bei Bedarf auch Formate für Instagram, Facebook oder eure Website – quadratisch, hochkant oder klassisch 16:9 (Querformat).

Ist ein Imagefilm wirklich sinnvoll für KMUs?

Ja – vor allem in Tirol. Kundenbindung, Sichtbarkeit und Mitarbeitergewinnung hängen heute stark von medialer Präsenz ab.
Ein Imagefilm schafft dafür die perfekte Basis.

Lohnt sich ein Imagefilm auch für kleinere Betriebe oder Einzelunternehmen?

Ja. Gerade regionale Betriebe profitieren stark von emotionalem Content.
Besonders in wettbewerbsintensiven Märkten.

Sind Imagefilme das gleiche wie Recruiting-Videos?

Während Imagefilme vor allem ein Markenbild für Kunden und Geschäftspartner zeichnen, konzentrieren sich Recruiting-Videos auf das Arbeiten im Betrieb und die dortigen Arbeitsbedingungen.

Warum sind Imagefilme in Tirol besonders interessant?

Imagefilme in Tirol sind deshalb so attraktiv, weil die Region eine einzigartige Kulisse bietet: die imposante alpine Landschaft, dramatische Lichteffekte auf den Bergen und eine unvergleichliche Nähe zur Natur.
Diese Faktoren schaffen authentische, naturnahe Aufnahmen, die Werte wie Nachhaltigkeit, Gesundheit und Regionalität ideal transportieren.

Für Unternehmen in Tirol – von Hotels, Tourismusbetrieben und Destinationen bis hin zu Sport- und Outdoor-Marken – bieten Imagefilme die Möglichkeit, ihre Marke mit der Tiroler Bergwelt zu verbinden und dadurch Emotionen zu wecken. Gerade im internationalen Markt kann die Tiroler Szenerie ein entscheidendes Verkaufsargument sein, wenn es um Reisen, Erlebnisse oder Produkte „Made in Tirol“ geht.

Viele Tiroler Betriebe nutzen diese alpine Bildsprache bereits erfolgreich in ihrer Markenkommunikation, um sich klar von Wettbewerbern abzuheben und ihre regionale Identität sichtbar zu machen.

Was unterscheidet einen Freelancer-Videografen in Tirol von einer großen Produktionsfirma?

Ein Freelancer Videograf in Tirol arbeitet flexibler, persönlicher und oft auch kostengünstiger als große Produktionsfirmen.
Kunden profitieren von kurzen Entscheidungswegen, individueller Betreuung und kreativen Ideen, die auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten sind. Statt Standardlösungen gibt es maßgeschneiderte Videoinhalte für Social Media, Imagefilme oder Events. Für größere Produktionen schöpfen Freelancer aus ihrem Netzwerk.

Jetzt unverbindlich anfragen.

Du planst ein Projekt oder eine Kampagne?
Dann helfe ich dir gerne – lass‘ uns deine Vorstellungen bildstark in die Realität umsetzen!

Logo von JH-Creative – Julian Haberl, professioneller Foto- & Videograf aus Tirol

+43 660 4917874
contact@jh-creative.eu

Julian Haberl | JH-Creative
Essacherweg 8
A-6065 Thaur

© Julian Haberl

Nach oben scrollen