Hochzeitsfilmer in Tirol – Euer Tag, cinematisch erzählt.
Eure Hochzeit ist ein Tag voller besonderer Augenblicke.
Ich halte für euch fest, was ihr in diesen Momenten vielleicht gar nicht bemerkt. Damit ihr euren besonderen Tag – auch Jahre später noch – aufs Neue erleben könnt – so als wäre er gestern gewesen.
Julian Haberl – Zuletzt aktualisiert am 07.11.2025
Warum ich Hochzeiten filme
Ich liebe Hochzeiten. Warum?
Weil sie jedes Mal anders und besonders sind: neue Bräuche,
neue Orte, neue Menschen. Jede Hochzeit fordert meine Kreativität auf ihre eigene Weise und stellt mich vor neuen Aufgaben.
Mein Ablauf und Anspruch
An eurem großen Tag bin ich nicht alleine da:
Mit dabei ist immer mein Kollege Maximilian. Wir drehen seit Jahren gemeinsam Hochzeits- und Unternehmensfilme und sind ein eingespieltes Team, das immer gute Stimmung mitbringt.
So garantieren wir einen Film, der nicht nur Erinnerungen bewahrt, sondern sie auch jedes Mal neu lebendig werden lässt.
Glückliche Paare




Das bekommt ihr bei mir als Hochzeitsvideograf
Ihr bekommt bei mir einen echten Hochzeitskurzfilm – kein unauthentisches Schritt für Schritt durchgeplantes Showreel, sondern ehrliche, dokumentarische Aufnahmen, die den Tag so zeigen, wie er wirklich war. Mit Fokus auf Emotion und eure persönliche Geschichte.
Pakete & Leistungen
Hier findest du eine Übersicht meiner Pakete.
Wenn du Fragen hast, erreichst du mich gerne telefonisch oder über mein Kontaktformular.
Wichtig:
Die Preise gelten als Richtwert – je nach Aufwand und Bedarf ermitteln wir noch vor der Hochzeit transparent den tatsächlichen Endpreis. Die unten angegebenen Leistungen können beliebig angepasst werden.
Essential – 5 Stunden
Im Paket enthalten:
- Von Getting Ready bis nach der Trauung
- Einzelfilmer
- Schnitt & Farbkorrektur
- Highlight-Film (ca. 5 Min.)
- Rohmaterial auf Wunsch
- Feedbackrunde inklusive
- Bereistellung per Download
- Anfahrt Tirolweit kostenlos
Für kleinere Hochzeiten, oder Paare, die einfach nur das wichtigste auf Kamera haben wollen!
Classic – 10 Stunden
Im Paket enthalten:
- Getting Ready bis zur Party
- Filmer-Duo
- Schnitt & Farbkorrektur
- Highlight-Film (ca. 12 Min.)
- Drohne inklusive
- Rohmaterial auf Wunsch
- Kurzversion für Social Media
- Feedbackrunde inklusive
- Personalisierte Zirbenbox mit USB
- Gäste-"Interviews"
- Anfahrt Tirolweit kostenlos
⭐ Das beliebteste Paket – der komplette Tag, umfangreich umgesetzt. Perfekt für eure große Hochzeitsfeier!
Premium – 15 Stunden
Im Paket enthalten:
- Ganztägige Begleitung bis Mitternacht
- Filmer-Duo
- Schnitt & Farbkorrektur
- Highlight-Film (ca. 20 Min.)
- Drohne inklusive
- Rohmaterial auf Wunsch
- Kurzversion für Social Media
- Feedbackrunde inklusive
- Personalisierte Zirbenbox mit USB
- Gäste-"Interviews"
- Bautlied singen & Brautstehlen
- Bei Bedarf: Livestream der Trauung
- Anfahrt Tirolweit kostenlos
Ganztägige Begleitung und erweiterte Nachbearbeitung – ideal für große Hochzeiten oder Destinationweddings.
Was immer dabei ist
- Ein emotionaler Highlight-Film
Persönliches Vorgespräch inkl. Ablaufbesprechung
Anfahrt innerhalb Tirols
- Tonaufnahmen
Optional zubuchbar
- Ein kurzes Social-Media-Video aus dem Material wenige Tage nach der Hochzeit
Ton- und Videoaufzeichnung einzelner Reden als eigene Clips
Absolute Empfehlung: Fotografin Tamara Pointinger
- Schlechtwetter? Extra-Shooting von B-Roll Material
Wie sieht der Ablauf mit dir als Hochzeitsfilmer aus?
Vor der Hochzeit
Eine Woche vor der Hochzeit telefonieren wir kurz. Ihr gebt mir euren Ablauf durch und ich stelle euch ein paar Fragen dazu. (z. B. wer eine Rede hält und ob es besondere Bräuche gibt). Daraus mache ich ein fertiges Briefing, welches auf Wunsch der Hochzeitsfotografin weitergegeben werden kann.
Nach der Hochzeit
Beginne ich mit der Sicherung und Bearbeitung des Films. Die Bezahlung erfolgt nach dem ihr den Film von mir erhalten habt. Natürlich ist im Preis eine Änderungschleife kostenlos enthalten.
Wie lange bleibt ein Hochzeitsvideograf?
Meistens bin ich 10 Stunden vor Ort.
Ihr könnt mich aber auch nur vom Getting Ready bis zur Agape buchen – ganz individuell.
Die Pakete können nach Bedarf angepasst werden.
Wir besprechen gemeinsam, wie euer Tag aussieht, und stimmen alles darauf ab. Ich berate euch transparent, welche Leistungen für euch Sinn machen und finden so das richtige Angebot für euch.
Die wichtigsten Fragen zum Hochzeitsfilm
Hier sind Fragen, die sich Paare zum Thema „Hochzeitsfilm“ am häufigsten stellen. Keine Antwort gefunden?
Dann kannst du mich gerne über mein Kontaktformular persönlich kontaktieren.
Wie lange dauert die Bearbeitung eines Hochzeitsfilms?
Je nach Saison dauert die Nachbearbeitung durchschnittlich 8-12 Wochen.
Außerhalb der Hochsaison kann es auch schneller gehen, was an der geringeren Auslastung liegt. Manchmal reichen schon 6-8 Wochen aus und ihr könnt euren Film das erste mal bestaunen.
Was kostet ein Hochzeitsfilmer in Tirol und Umgebung?
Die Kosten für einen Hochzeitsvideografen in Tirol hängen von Erfahrung, Anzahl der Filmer, Zusatzleistungen
und der Länge der Begleitung ab.
Eine professionelle Tagesbegleitung (10-12 Stunden) inklusive Schnitt umfasst in der Regel 35–40 Arbeitsstunden.
Der branchenübliche Preis in Tirol – bei professionellen Filmern – liegt zwischen 2.500 € und 5.000 €.
Begleitungen mit nur einem Kameramann sind günstiger, während zwei Filmer mehr Perspektiven und Details sichern können.
Dadurch entstehen hochwertigere Hochzeitsfilme, die durch ein hohes Maß an perspektivischer Abwechslung überzeugen können.
Wie rechnet ein Hochzeitsvideograf in Tirol normalerweise ab, bzw. wie sieht es mit der Bezahlung aus?
Hochzeitsvideografen in Tirol bestehen im Regelfall auf einer Anzahlung von 30 % des Gesamtbetrages vor der Hochzeit. Damit werden der Arbeitsaufwand am Tag, die Anfahrt und ein eventueller Hotelaufenthalt beglichen. Die übrigen 70 % decken den Arbeitsaufwand des Videoschnitts, welcher den größten Teil der Arbeitsstunden ausmacht.
Der Restbetrag ist nach Fertigstellung und Abnahme zu bezahlen. Sollte es für euch jedoch finanziell einfacher sein, kann die Anzahlung auch nach der Hochzeit erfolgen.
Ich komme euch gerne verrechnungsmäßig entgegen – zusammen finden wir die perfekte Lösung für euch!
Wie lange dauert ein Hochzeitsfilm?
Der Highlight-Kurzfilm hat in der Regel eine Laufzeit von etwa 15 bis 18 Minuten – je nachdem, wie viel Material entsteht und was im Schnitt am besten funktioniert.
Ein Social-Media-Clip hat in der Regel eine Laufzeit von 1 bis 2 Minuten. Dieser Clip ist im perfekten Format für die jeweiligen Plattformen (Facebook, Instagram und TikTok) optimiert.
Was passiert bei Schlechtwetter?
Wir filmen wie geplant den Tag weiter. Wenn das Paarshooting nicht wie geplant stattfinden kann, biete ich auf Wunsch
ein Nachshooting an einem anderen Tag an.
Bist du als Hochzeitsfilmer alleine dabei?
Nein, ich filme die meisten Hochzeiten ausschließlich im Duo mit meinem Kollegen Max. Das gibt mehr Perspektiven, mehr Dynamik – und am Ende einfach den besseren Film. Auf Wunsch, wenn es zum Beispiel eine kleine Hochzeit sein soll, könnt ihr mich als Solo-Filmer buchen.
Das ist diskreter.
Sind Änderungswünsche am Hochzeitsvideo im Preis inbegriffen?
Ja, nach der ersten Version ist eine Korrekturschleife kostenlos im Angebot enthalten.
Jede weitere Änderungsschleife verrechne ich mit einem überschaubaren Zusatzbetrag von 40 Euro die Stunde.
Dürfen wir die Musik für unseren Hochzeitsfilm auch selbst auswählen?
Unbedingt! Gute Musik ist ein essenzieller Bestandteil für ein gelungenes Hochzeitsvideo.
Bei unserem Kennenlerngespräch frage ich euch auch bewusst danach.
Gebt mir Songs, die euch als Paar widerspiegeln oder die ihr einfach schön findet – ich stimme den Filmschnitt darauf ab.
Bitte beachtet: Nachträgliche Musikwünsche bedeuten einen erheblichen Mehraufwand im Schnitt und müssen daher
leider zusätzlich verrechnet werden.
Der Hochzeitsvideograf ist ausgefallen - kannst du auch kurzfristig bei unserer Hochzeit dabei sein?
Wenn mein Terminkalender es erlaub: Sehr gerne!
Ruft mich am besten gleich an, dann schauen wir, ob’s sich zeitlich ausgeht!
Wer ist Tamara Pointinger und wie läuft eine gemeinsame Buchung ab.
Tamara Pointinger ist eine Berufsfotografin aus Pill, spezialisiert auf Hochzeits- und Familienfotografie.
Sie fotografiert seit mehreren Jahren Hochzeiten und weiß, wie sie euch an eurem besonderen Tag perfekt in Szene setzt. Sie ist zu dem meine Schwester, weshalb wir – im Gegensatz zu unserer Kindheitszeit – heute perfekt im Team arbeiten.
Wenn ihr uns als Komplettbuchung engagiert, profitiert ihr von einer unkomplizierten Absprache zwischen Fotografin und Hochzeitsfilmer.
Wir arbeiten selbstständig den Zeitplan und die Einzelheiten eures Programms aus und wissen so bereits vor der Hochzeit, wie wir das beste Bild für euch bekommen.
Niemand rennt dem anderen ins Bild und vereitelt so ein perfektes Foto oder Video für die Ewigkeit.
Filmst du auch Hochzeiten außerhalb der Hochzeitssaison?
Hochzeiten außerhalb der Hochzeitsaison (Mai-Oktober) biete ich natürlich auch an.
Egal ob Winter, Frühling, Sommer oder Herbst, ich begleite euch gerne filmisch bei eurem großen Tag.
Filmst du auch Hochzeiten in Südtirol, Bayern oder Salzburg?
Egal ob Südtirol, Osttirol, Bayern oder Salzburg, ich besuche euch gerne in eurer Heimat.
Die Anfahrt innerhalb Tirol ist immer inkludiert, für jeden Kilometer außerhalb Tirols (ab der Grenze) verrechne ich ein Kilometergeld von
0,50 Cent pro Kilometer.
Welche Technik bzw. Kameras verwendet ihr für Hochzeitsvideos?
Wir verwenden ausschließlich Profi-Kameras der Marke „Sony“, sowie Gimbals, Richt- & Laveliermikrofone und alle nötigen und vor allem kompakten Zubehöre wie Filter, Stative, Kopflichter und Kabel für die perfekte Aufzeichnung von Ton und Bild.
Wie wird das Hochzeitsvideo nur als Link geteilt, oder wird es auch phyisch an uns weitergegeben?
Ich biete ab dem Paket „Classic“ eine selbstgemachte, personalisierte Holzbox an, in welchem der USB-Stick mit eurem Video gespeichert ist.
Machst du auch fremdsprachliche Destination Weddings in Tirol?
Ich biete auch Destination Weddings in Tirol und gesamt für ausländische Hochzeitspaare an. Destination Weddings in Tirol sind aufgrund ihrer einzigartigen alpinen Szenerie sehr beliebt.
Welcher Film-Stil ist der richtige für unser Hochzeitsvideo?
In den meisten Fällen ist der klassische Reportage-Stil besser.
Er ist weniger günstiger, authentischer und diskreter am Tag eurer Hochzeit, weil kaum bis gar nicht durch den Videografen eingegriffen wird. So könnt ihr euch voll auf euren Tag fokussieren.
Der Cineastische-Stil hingegen bietet sich bei Programmen an, die nicht geplant sind. Dort werden Storypunkte gezielt durch den Videografen geplant und umgesetzt. Filmische Hochzeitsfilme empfehle ich Paaren, die offen dafür sind, vollkommen im Rampenlich zu stehen.
Brauchen wir Drohnenaufnahmen für unseren Hochzeitsfilm?
Drohnenaufnahmen sind dafür da, dem Zuschauer auf besondere Art zu zeigen, wo das Geschehen stattfindet.
Auch wenn ich selbst gerne Drohnenaufnahmen mache: Unbedingt nötig sind sie nicht.
Mithilfe eines Weitwinkelobjektivs kann ein ähnlicher Look erzeugt werden – nur eben vom Boden aus.
Wenn die Mehrkosten für euch relevant sind, dann ist ein Verzicht definitiv kein entscheidender Faktor, der das Video schlechter macht.
Noch Fragen?
Lass uns über eure Hochzeit besprechen und entscheiden was für euch am besten passt!

+43 660 4917874
contact@jh-creative.eu
Julian Haberl | JH-Creative
Essacherweg 8
A-6065 Thaur
© Julian Haberl
